Unsere Chronik
28.12.1950 Gründung der Skizunft als Skiabteilung des Turnvereins 1866 e.V. Wolfach. 26 Gründungsmitglieder laut Urkunde. Hugo Vivell als Abteilungsleiter und Hermann Peter als Übungsleiter gewählt.
1953 Hugo Vivell wird Gau-Skiwart im Schwarzwald Turngau. 1. Skitag als offener Wettbewerb und Vereinsmeisterschaft im Torlauf und Langlauf im "Herlinsbach" - geimeinsamer Abmarsch am Rathaus.
1954 Skizunft tritt dem Skiverband Schwarzwald bei.
1958 Die Schneeverhältnisse erlauben es, wieder einen Skitag bei der Herlinsbachschule abzuhalten.
1959/1960 Der von Hugo Vivell organisierte Gau-Skitag wird zu einer ständigen Einrichtung. 1959 nahmen ca. 200 Skiläufer am Torlauf und Springen teil.
1962 Erste organisierte Skifreizeit der Skizunft nach Corvara/Dolomiten.
1963 Amtliche Bekanntmachung: Beim Turnverein 1866 ist die Stelle eines Skilehrers für die Skiabteilung neu zu besetzen. Bewerber, die über ein superdickes Fell verfügen und gute Radfahrer sind, sollen sich beim ersten Vorstand oder dessen Gattin melden. Bezahlung erfolgt nach 0815, Gruppe Nix. Unterstützung durch die Vorstandschaft erfolgt nicht. Die Frau Vorstand und Mann!!
1965/1966 Mit der Wahl von Dietmar Beu als Abteilungsleiter begann ein neuer Abschnitt im Vereinsleben.
1968 1. DSV-Übungsleiter in der Skizunft Wolfach.
1969 1.Tauschbörse für Wintersportausrüstung.
1972 Anschaffung von Startnummern. Arno Heinen wird neuer Abteilungsleiter.
1973 Gründung der Leistungsgruppe Alpin unter der Leitung von Gebhard Winterer.
1975/1976 25 Jahre Skizunft Wolfach.
1977 Erstmalige Durchführung der Skikurse unter eigener Regie in Schönwald. Vereinsinterne Einweisung der Skilehrer in Zürs am Arlberg.
1978 Hans-Jörg Hockenjos wird neuer Abteilungsleiter. Neuwahlen der Vorstandschaft. 1. Einheitliche Skibekleidung für die Skilehrer.
1982 1. Langlauf-Stadtmeisterschaften auf der Loipe in St. Roman. Kurt Heinz wird neuer Abteilungsleiter.
1983 Manfred Reisch wird neuer Abteilungsleiter.
1984 Beginn der Spendenaktion für das Loipen-Spurgerät in St. Roman.
1985 Skizunft Wolfach tritt dem Skiverband Schwarzwald (SVS) bei.
07.05.1986 Skizunft Wolfach wird als e.V. eingetragen. 47 Gründungsmitglieder. Abschluss der Spendenaktion für das Loipen-Spurgerät in St. Roman. Einweihungsfest im Oktober 86.
1987 Letzte Ski-Ausfahrt nach Corvara.
1988 Erstmaliger Einsatz der Zeitmessanlage bei den Vereinsmeisterschaften.
1989 Erstmalige Erwachsenen-Skifreizeit in Les Crosets im 650 Pistenkilometer großen Skigebiet Portes du Soleil.
1990 40 Jahre Skizunft Wolfach. 1. Mountain-Bike-Gruppe der Skizunft Wolfach.
1993 Bau der skizunfteigenen Hütte zur Tunneleröffnung.
1994 Wanderung und erstmalige Saison-Eröffnung im Schmalzerhisli.
1995 Gerd Reiner wird 1. Vorstand.
1996 Die Carving-Ski-Technik erobert die Pisten.
1997 1. Snowboard-Kurse der Skizunft Wolfach. 10-jähriges Jubiläum der Jugendskifreizeit in Neukirchen am Großvenediger.
1998 Anschaffung von Trainingsmaterial für die neugegründete Jugend-Förder-Gruppe.
1999 10-jähriges Jubiläum derErwachsenen-Skifreizeit in Les Crosets.
2000 50 Jahre Skizunft Wolfach: Mitgliederzahl: 310
2001 Patrick Reisch wird 1. Vorstand.
2008 Gründung der ATTG (Alpine Täler Trainings-Gemeinschaft) . Eine Zusammenarbeit der Skivereine Wolfach, Gutach, Hausach, Haslach, Mühlenbach und Hornberg. 1.gemeinsamer Skibasar
2009 20-jährige Jubiläumsfahrt nach Les Crosets.
2012 Anschaffung neuer Startnummern-Leibchen
2013 Thomas Bachlmayr wird 1. Vorstand
2018 30-jähriges Jubiläum der Skifreizeit in Neukirchen am Großvenediger.